Sessionsbrief Februar 2025

Sessionsbrief Februar 2025
27. Februar 2025 Céline Miauton
In Sessionsbriefe

Liebe Kolleginnen und Kollegen
Sehr geehrte Damen und Herren

Der Wohnungsmarkt funktioniert dann, wenn Bevölkerungswachstum und Wohnungsbau in etwa die dieselbe Dynamik aufweisen. Derzeit ist dies nicht mehr der Fall: Die Leerstandsquoten sind – wenn auch mit regionalen Unterschieden – bereits tief, und es werden deutlich zu wenig Wohnungen neu erstellt, was unter anderem am Rückgang an Baugesuchen zu erkennen ist.

Die Immobilienbranche und damit auch die Immobilieninvestoren sind bereit: Sie können die nötige Wohnungsproduktion vorantreiben. Allerdings sehen sie sich vermehrt mit vielerlei Hindernissen konfrontiert: Nebst hohen Baulandpreisen, rigiden Bau- und Zonenordnungen sind es insbesondere auch die überlangen Fristen bei Baugesuchen und Rechtsmittelverfahren, und mitunter ineffiziente, komplexe und schlecht koordinierte Verwaltungsabläufe und langwierige Bewilligungsverfahren. All dies verteuert Investitionen in den Mietwohnungsbau und macht sie zunehmend unattraktiv.

Im aktuellen Sessionsbrief lesen Sie mehr zu dieser Thematik als auch zu weiteren Geschäften, die für die Immobilienwirtschaft relevant sind.

Danke für Ihr Interesse und Ihr Engagement.

Beat Walti
Präsident VIS
Nationalrat